Corona Solar
       
           
               
                   
                       

Weiterer Service

                   
               

Hier finden Sie Hinweise zu Beratungs- und Förderungseinrichtungen die im Bereich der regenerativen Energien tätig sind. Ebenso haben wir Hinweise zu Institutionen und Unternehmen aufgenommen, mit denen wir kooperieren bzw. bei denen Sie weiterführende Informationen erhalten.

Abgerundet wird das Angebot durch einen kleinen Downloadbereich.

Neuigkeiten aus der Branche und natürlich über Corona Solar halten wir für Sie unter dem Punkt „Aktuelles“ bereit.

 

Partnerlinks

Corona Solar ist Premiumpartner von:

Solvis
Wagner & Co Solartechnik
aleo solar
Fabry Energiesysteme
SANYO (Panasonic)
KWB
Remeha
PowerPlus Technologies
AEREX HaustechnikSysteme
E3/DC
Nedap (PowerRouter)

 

Beratung / Info

Netzwerk Modernisierungspartner
Das Netzwerk Modernisierungspartner ist ein Zusammenschluss von Handwerksbetrieben, Architekten, Planern, Energieberatern, Großhändlern und Finanzdienstleistern aus der Region Hannover. Sowohl für Altbaumodernisierung als auch für Neubauplanung finden sich dort zahlreiche Unternehmen und Anbieter, die sich mit energieeffizientem Bauen auskennen.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Die FNR sammelt aktuelles Fachwissen zum Thema und stellt es über Veröffentlichungen interessierten Wissenschaftlern, Privatpersonen, Politikern, Wirtschafts- und Medienvertretern zur Verfügung.

Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e. V. (3N)
Das Netzwerk 3N soll die Aktivitäten im Bereich nachwachsender Rohstoffe einschließlich Bioenergie in Niedersachsen verknüpfen und dient u. a. dem Informations- und Wissenstransfer.

Umweltzentrum Hannover e. V.
Das Umweltzentrum Hannover ist ein Haus für Vereine und Initiativen, das mit seinen Aktivitäten und seiner vernetzten Umweltberatung einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Stadt und Region Hannover leistet.

Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V. (e.u.[z.])
Im e.u.[z.] liegen die inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte auf den Gebieten ökologisches Bauen, Solarthermie, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung. In diesen Bereichen sind die Fachkräfte planend, forschend und beratend tätig. Darüber hinaus finden im e.u.[z.] zahlreiche Seminare statt.

Centrales-Agrar-Rohstoff-Marketing-Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N. e. V.)
C.A.R.M.E.N. fördert die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch attraktiven und wettbewerbsfähigen Techniken zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und berät Unternehmen und Privatpersonen.

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und regenerative Energien. Sie informiert Endverbraucher, kooperiert mit allen gesellschaftlichen Kräften in Politik und Wirtschaft und entwickelt Strategien für die zukünftige Energieversorgung.

 

Förderungen

proKlima – Der enercity-Fonds
Förderung und Unterstützung von Energiesparmaßnahmen und bei der Nutzung regenerativer Energien.

Kreditanstalt für Wiederaufbau – Förderbank (KfW)
Die KfW-Förderbank vergibt zinsgünstige Darlehn u.a. zur Finanzierung von Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung oder zur Steigerung der Enerigeeffizienz.

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Im Energiesektor setzt das BAFA Fördermaßnahmen zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien und zur Energieeinsparung um.

energiefoerderung.info
Die Online Datenbank basiert auf dem Förderkompass Energie. Enthalten sind neben den Förderprogrammen für Private auch alle relevanten Programme der EU, des Bundes und der Länder für Industrie, Gewerbe, Kommunen, Vereine, und Selbstständige. Zusätzlich werden Richtlinientexte, Merkblätter, Antragsformulare angeboten.

 

Unternehmen

Ökologischer Gewerbehof Linden
Das inhaltliche Konzept ist so gefasst, dass ein ökologisch orientiertes Arbeiten begünstigt wird. Die ansässigen Betriebe sollen in den Bereichen Handwerk, Handel oder Planung selbstverwaltet tätig sein, möglichst aus Linden kommen und mit ihrer Arbeit ökologischen Aspekten nicht widersprechen.

solarcontact GmbH
Auf den Seiten von solarcontact finden Sie die aktuellen Neuigkeiten aus der Solarbranche, Informationen über Produkte und Fördermittel sowie ein umfangreiches Solar-Lexikon. Abgerundet wird das Angebot durch einen Kostenrechner für PV- und Solarthermieanlagen.

target GmbH
Die target GmbH arbeitet in den Bereichen Qualifizierung, Kommunikation, Projektentwicklung und Networking, wobei die Themen erneuerbare Energien und umweltverträgliche Technologien im Vordergrund stehen.

Windwärts Energie GmbH
Von der Standortsuche über die Prüfung der Machbarkeit, der Einleitung und Begleitung des Genehmigungsverfahrens bis zur technischen Planung, Bauleitung und Inbetriebnahme werden die Windenergie-Projekte aus einer Hand geplant und umgesetzt.

 

Downloads

Hier finden Sie eine Sammlung verschiedener Dateien, die Sie sich herunterladen können.

  • PV-Ertragsanalyse
    Excel-Datei zur Überwachung von Photovoltaikanlagen. Datei zum Herunterladen: PV-Ertragserfassung (Excel-Datei)
  • SolvisControl 2
    Informationsbroschüre über die zukunftweisende Systemregelung. Datei zum Herunterladen: SolvisControl 2 (PDF-Datei)
  • proKlima
    Informationen über die Fördermöglichkeiten im proKlima-Gebiet erhalten Sie auf der Webseite von proKlima und unter folgendem Link direkt zur Download-Seite von proKlima: proKlima-Downloads

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

(0511) 92 47 95 – 0

mail@corona.solar


Angebotsanfrage:

Falls Sie einen persönlichen Termin vereinbaren wollen, oder ein Angebot für den Bau bzw. die Installation einer Anlage wünschen, nutzen Sie bitte unser Online-Formular.